Saisonrückblick 2021

Saisonrückblick 2021 der Station „Am Seddinwall“ Die Saison hat dieses Jahr, wie gewohnt, im April begonnen. Dieser war ein sehr entspannter und kalter Monat, der viel Gemütlichkeit mit sich brachte.Im Mai folgte dann das erste größere Highlight dieser Saison – das verlängerte Himmelfahrtswochenende. Den Brückentag verbrachten wir dann damit, dass wir eine kleine Umfahrt machten und uns den Nachmittag mit Gesellschaftsspielen versüßten. Selbstverständlich hatten wir, an unserem vermeintlich freien Tag, unsere Augen immer auf dem wunderschönen Seddinsee. Das letzte Maiwochenende hielt eine wunderbare Übung für uns parat, denn an diesem Wochenende waren wir mit reichlich Jugend besetzt, die einiges dazulernen konnte und das auch noch mit jeder Menge Spaß. Dabei lautete das Manöver „Person im Wasser“ mit Wirbelsäulenverletzung. Ein sehr wichtiges Manöver zum Üben, denn im Ernstfall muss alles perfekt sitzen. Genauer nachlesen könnt ihr hier: https://www.instagram.com/p/CPgakA9hryl/ Vielleicht waren wir im Juni nicht jedes Wochenende vollständig besetzt, aber die, an denen wir es waren, wurden genutzt, um weitere Manöver zu üben. So...
Read More
Trainingslager 2019

Trainingslager 2019

Vom 21.7. bis 26.7.2019 fand auf unserer Station das jährliche Trainingslager statt. Eine lehrreiche, spannende und sportliche Woche liegt hinter den Teilnehmern und den Betreuern. In diesem Bericht wollen wir euch nähere Einblicke dazu geben - viel Spaß beim Lesen! Das Trainingslager begann am Sonntagabend. Nachdem sich die Teilnehmer von ihren Eltern verabschiedet hatten, fuhren wir auf unsere Wasserrettungsstation und aßen zum Abendbrot selbstgemachte Pizza. Danach wurden die Teilnehmer in zwei Teams eingeteilt, deren Teamnamen sie selbst wählen konnten und anschließend ihre eigene Teamflagge gestalteten. Nach einer Runde Wasserball haben wir den Abend dann mit einem Film ausklingen lassen. Während die Teilnehmer nachts seelenruhig in ihren Betten schlummerten, heckten die Betreuer schon den ersten Übungseinsatz aus. Der Nachtschlaf der Teilnehmer wurde durch das laute Geräusch des Alarms unterbrochen und nachdem alle Teilnehmer auf der Terrasse eintrafen, erhielt das schnellere Team einen Erste-Hilfe-Auftrag, während das langsamere Team im See schwimmen musste. Am Montag erfolgte zunächst eine Wiederholung in Erster Hilfe...
Read More
Die Saison beginnt!

Die Saison beginnt!

ASB Berlin/C. Lach Endlich wieder Wasserrettung!Bereits drei Wochenenden konnten wir wieder auf unseren Booten und unserer Station verbringen. Über die Wintermonate wurde die 40-1 komplett vom Lack befreit und rostige Stellen ausgebessert, denn unser "Weißer Riese" sollte jetzt zum "Gelben Engel" werden.Jetzt erstrahlt er in einem, wenn auch für uns noch ungewohnten, schönen neuen Gewand. Neuer Lack, neue Beklebung, neuer Flaggenmast... ASB Berlin/C. LachASB Berlin/C. Lach Am 06.04. war es so weit: Abslippen, die Boote wieder "ins Wasser schubsen". Einige Dinge, die bei der Winterarbeit nicht gebraucht werden, wurden wieder ins Boot gebracht, wie zum Beispiel Positionsbeleuchtung, Innenverkleidung, Motorhaube und ähnliches. Auch Filter wechseln und Betriebsstoffe auffüllen war angesagt. ASB Berlin/C. Lach Danach ging es endlich wieder auf die Station raus. Doch auch hier war genug zu tun: Frühjahrsputz war angesagt, außen wie auch innen. Seitdem hatten wir recht ruhige Wochenenden, die vor allem im Zeichen der Ausbildung standen. Über den Winter haben wir einige neue Rettungsschwimmer ausgebildet, die jetzt die Station und den Alltag rundherum kennen...
Read More

Landesmeisterschaften 2019

ASB Berlin/C. Lach Am Samstag, den 23.02.2019, fanden zum 26. Mal die offenen Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen des ASB Berlin in der Schwimmhalle "Helmut Behrendt" am Helene-Weigel-Platz statt.Mit über 130 Startern und 20 Mannschaften von verschieden ASB-Gliederungen und der DRK Wasserwacht war es wesentlich voller in der Halle als im letzten Jahr. Wir reisten dieses Jahr mit zwei Jugendmannschaften, einer Erwachsenenmannschaft und mehreren Einzelstartern an, sodass wir am Ende 21 motivierte Schwimmer auf die Startblöcke schicken konnten. ASB Berlin/C. LachASB Berlin/J. Caesar Vormittags standen die Trockendisziplinen auf dem Programm: Theorietest, Rettungsballzielwurf und Herz- Lungen-Wiederbelebung wurden von jedem Einzelnen gut durchlaufen. ASB Berlin/C. LachASB Berlin/C. LachASB Berlin/C. Lach Nach einem kleinen Mittagessen vom Betreuungsdienst unseres Katastrophenschutzes fing dann auch der nasse Teil des Tages endlich an. Ein kurzes Einschwimmen für jeden und ran an die Startblöcke für die ersten Durchgänge der Jugend mit "50m Hindernisschwimmen". Für die Erwachsenen gab es in diesem Jahr eine Neuerung: anstatt bei den "50m Retten" die erste Hälfte der Bahn anzuschwimmen, mussten sie...
Read More
Vom Weißen Riesen zum Gelben Engel…

Vom Weißen Riesen zum Gelben Engel…

Schon seit November sind wir fleißig dabei, unseren MRB auf einen neuen Anstrich vorzubereiten; aus Weiß wird Gelb.Mit Maschinen und per Hand wurden die alten Farbschichten innen und außen runter geschliffen, bis teilweise das in die Jahre gekommene Metall zum Vorschein kam. Aber der Zahn der Zeit hat auch hier genagt, in unregelmäßigen Abständen Löcher im Bootskörper. Kurzer Zeitsprung:Auch kurz nach Neujahr sind wir wieder am Arbeiten. Die Löcher wurden zugeschweißt, die Übergänge werden abgeschliffen.Allgemein werden die staubigen Arbeiten zu Ende gebracht, denn nächste Woche wird die Werft gereinigt, damit alle Boote bis Anfang April auch gestrichen werden und wieder in frischem Glanz erstrahlen können....
Read More

Trainingslager 2018

In der Woche vom 23.07.2018 bis 27.7.2018 fand auf unserer Station ein abenteuerliches Trainingslager statt.  Dabei waren 9 Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren, sowie 8 bis 12 Samariter*innen, die die Betreuung der Bande übernahmen.  Die Woche wurde von Frühsport, theoretisch-praktischer Wissensvermittlung, spannenden Übungseinsätzen und sportlichen Wettkämpfen mit anderen Stationen begleitet. Am Donnerstagabend fand die alljährliche Abschlussparty auf der DLRG-Station "Bammelecke" statt, die gemeinsam mit der Trojaner-Taufe am Freitagvormittag den Abschluss des Trainingslagers bildete.  Am Sonntagabend, den 22.07.2018 wurden die Teilnehmer*innen abgeholt und genossen ihren ersten und letzten ruhigen Abend, bevor das Trainingslager begann.  Am Montag starteten sie mit Frühsport in den Tag, Laufen und Schwimmen standen auf dem Programm. Im Anschluss erfolgte eine theoretische Lehreinheit an Stationen, welche sich mit dem Themen "Erste Hilfe und Reanimation" beschäftigten. Am Nachmittag wurde das erlernte Wissen mit Hilfe von simulierten Unfallsituationen angewandt und gefestigt. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf die Arbeit im Team, sowie die Kommunikation mit den verunfallten Personen gelegt.  Mit einem Ruderboot-Shuttle wurde am Nachmittag auch die letzte Teilnehmerin in Alt-Schmöckwitz abgeholt und die nun vollständige Gruppe stellte sich in zwei Teams einer bis...
Read More

Eisbeinessen der Bootsführer und Schiffsführer 2018

Am 07.04.2018 richtete unsere Station das alljährliche Eisbeinessen der Boots- und Schiffsführer aus, welches in diesem Jahr bereits zum 114. Mal stattfand. 40 hungrige Kapitäne steuerten ihre Boote zum Anleger "Schmetterlingshorst", um im dortigen Gastraum ein üppiges Mahl zu sich zu nehmen und den Abend in geselliger Runde zu verbringen. Mit befeuchteten Kehlen wurden traditionelle Lieder "nach alter Rettungsdienstart" gesungen und viel (sowie laut) gelacht. Einige Eindrücke vom Eisbeinessen:        ...
Read More
Eindrücke der Landesmeisterschaften 2018

Eindrücke der Landesmeisterschaften 2018

  Am 24.02.2018 fanden die 25. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen des ASB statt. Die diesjährigen Landesmeisterschaften wurden -wie immer- von viel Spaß und guter Laune begleitet. Die insgesamt 16 Starter unserer Station traten entweder einzeln oder im Team an, um sich im sportlichen Wettkampf mit den anderen Samariter_innen zu messen. Wie jedes Jahr mussten die Teilnehmer vielseitige Prüfungen absolvieren, dazu gehörten unter anderem die fachgerechte Ausführung der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW), der Rettungsballzielwurf, ein Theorie-Test und natürlich - die Schwimmdisziplinen. Unsere Mannschaft war durch gute Vorbereitung sehr zielstrebig, die Starter feuerten sich gegenseitig an, die Stimmung der Trojaner war ausgelassen. Am Ende wurden die Vorbereitungen belohnt. Vor allem die Jugend der Station TRO stand häufig auf dem Siegertreppchen. Arved wurde Landesmeister der Jugend 2018! Aber auch die trojanischen "Erwachsenen" wurden für ihre Bemühungen ausgezahlt und befanden sich unter den ersten Drei. Der Höhepunkt bildete jedoch die Siegerehrung der Mannschaften: hierbei sicherten sich sowohl die Jugend- als auch die Erwachsenenmannschaft den zweiten Platz! Herzlichen Glückwunsch!...
Read More